top of page

"Fit4Reanimation" 3. Klasse

Der plötzliche Herztod ist derzeit weltweit die häufigste Todesursache, in Österreich versterben jährlich mehr als 10.000 Menschen daran. Statistiken/Untersuchungen belegen, dass die Chance einen Herzkreislauf-Stillstand zu überleben durch das frühzeitige Eingreifen von Laien und dem Beginn von Reanimationsmaßnahmen bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte deutlich gesteigert werden kann.


Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften hat sich gemeinsam mit ÄrztInnen des Universitätsklinikums Krems, in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz NÖ, der Pädagogischen Hochschule NÖ sowie unter Einbindung der Bildungsdirektion NÖ, diesem Thema in Niederösterreich angenommen und ein Konzept für ein Reanimations-Training in den Schulen unter dem Titel „Fit4Reanimation“ erarbeitet.



Martina Smejkal hat dazu bereits ein Theorie- und ein Praxisseminar absolviert und hat sich Andreas Holzmann, als Profi vom Roten Kreuz als Unterstützung geholt. Gemeinsam haben sie mit den Kindern der 3. Klasse ein Reanimationstraining abgehalten. Es wurde mit 4 Puppen und einem Defibrillator geübt.Anschließend erklärte Andreas Holzmann noch, was ein „First Responder“ macht und erklärte den Inhalt seines speziell ausgestatten Rucksackes. Die Kinder übten mit Feuereifer das Reanimieren und waren sehr interessiert an Herrn Holzmanns Ausführungen.




Kommentare


bottom of page